12.04. - 19.04.2025

Festival Lounge der Osterfestspiele 2025

Festival Lounge im HECTORS

Auch in diesem Jahr öffnet die Festival Lounge im Kurhaus Baden-Baden die Türen und lädt dazu ein, die besondere Atmosphäre der Osterfestspiele zu erleben. Das Restaurant HECTORS im Kurhaus wird der zentrale Treffpunkt für die Festival-Besucher. Täglich erwartet Sie ein Infopoint, zahlreiche Hintergrundinformationen sowie informative Einführungen und Talks zu den Konzerten.

Als exklusives Angebot in der Festival Lounge hat das HECTORS dieses Jahr ein Special für Sie im Angebot: genießen Sie ein Stück hausgemachten Kuchen und eine Kaffeespiezialität für 7,50 Euro.
Mit dem thematisch angepassten kulinarischen Angebot im HECTORS und der Heritage Bar & Lounge erleben Sie ein einmaliges Festival-Feeling bei erstklassigem Service.

In der Festival Lounge können außerdem kurzfristig Entschlossene letzte Tickets für die Konzerte am Abend im Festspielhaus oder die Kammerkonzerte in den anderen Locations der Osterfestspiele erwerben. Der Eintritt ist frei.

Das Programm

Samstag, 12. April
13:30 UHR - ERÖFFNUNG FESTVAL-LOUNGE
Mitglieder der Berliner Philharmoniker

14 – 15 UHR - REGIEGESPRÄCH
mit Davide Livermore

Sonntag, 13. April
14 - 15 UHR - VIA ALPINA
Alpenvortrag mit Sandra Pöttgen

15 – 15:30 UHR - AUF EINEN TEE
Musikwissen zur Teezeit mit Dariusz Szymanski

15:30 - 16 UHR - DAS SINGDING
Mit Mitgliedern des Tschechischen Philharmonischen Chors Brünn

20:30 – 22 UHR - REIZEND GESPIELT
Offener Skatabend mit Benedikt Stampa und Walter Küssner

Montag, 14. April
15 – 15:30 UHR - AUF EINEN TEE
Musikwissen zur Teezeit mit Dariusz Szymanski

15:30 – 16 UHR - DAS SINGDING
Mit Mitgliedern des Tschechischen Philharmonischen Chors Brünn

Dienstag, 15. April
15 – 15:30 UHR - AUF EINEN TEE
Musikwissen zur Teezeit mit Dariusz Szymanski

15:30 – 16 Uhr - DAS SINGDING
Mit Mitgliedern des Tschechischen Philharmonischen Chors Brünn

Mittwoch, 16. April
14:30 – 15:30 UHR - AUS DEM PHILHARMONISCHEN NÄHKÄSTCHEN
Talk mit Walter Küssner, Archivar der Berliner Philharmoniker

15:30 UHR – BIN JANZ OHR
Musik zur Teezeit
Musikerinnen und Musiker des Bundesjugendorchesters
Johannes Braun, Geige
Nadja Sophie Uhl, Geige
Angela Yoffe, Piano

18 – 20 UHR - MANGA MAGIC
Mangaworkshop zum Selberzeichnen mit Roxanne Dobras
(Ticket erforderlich)

Donnerstag, 17. April
15 – 15:30 UHR - AUF EINEN TEE
Musikwissen zur Teezeit mit Dariusz Szymanski

15:30 – 16 UHR - BIN JANZ OHR!
Musikerinnen des Bundesjugendorchesters
Greta Mandler, Flöte
Angela Yoffe, Klavier

18 – 20 UHR - MANGA MAGIC
Mangaworkshop zum Selberzeichnen mit Roxanne Dobras
(Ticket erforderlich)

20 UHR - TABLE SURPRISE
Ein musikalisches Blind Date: Musikfans treffen sich zum Abendessen mit einer Künstlerin oder einem Künstler aus der "Butterfly"
(kostenloses Ticket erforderlich)

Freitag, 18. April
15 - 15:30 UHR - AUF EINEN TEE
Musikwissen zur Teezeit mit Dariusz Szymanski

15:30 UHR - DER BUTTERFLY-REPORT
Einblicke aus dem Ensemble hinter die Kulissen der "Butterfly" - mit musikalischen Kostproben
Angela Yoffe, Klavier

Samstag, 19. April
14 – 14:45 UHR - "NATIONALPARK MERCANTOUR"
Alpenvortrag mit Wilfried Klein

15 – 15:30 UHR - AUF EINEN TEE
Musikwissen zur Teezeit mit Dariusz Szymanski

15:30 – 16:30 UHR - ZEN ODER DIE KUNST, TEE ZU TRINKEN
Japanische Teezeremonie mit Musik von den beiden Mitgliedern der Berliner Philharmoniker
Daishin Kashimoto, Geige
Kotowa Machida, Geige
(Ticket erforderlich)

(Kurzfristige Änderungen vorbehalten.)

Bild: Festspielhaus Baden-Baden gGmbH


Weitere Informationen

  • Hectors im Kurhaus Baden-Baden
  • 12.04. - 19.04.2025
    • Eintritt: frei

Zurück