Osterfestspiele: Kammermusik XII
Von Haydn bis Schönberg
Ein Blick auf die Besetzungsliste zaubert einem ein Lächeln ins Gesicht: Die Berliner Philharmoniker sind ein echtes Star-Orchester. Diese Stars tun sich heute zusammen, um ein Programm vorzustellen, in dem Holzbläser, Streicher und Klavier in immer neuen Formationen zusammentreffen – und anschließend die erste Kammersinfonie von Arnold Schönberg präsentieren, ein Hauptwerk der tonalen Moderne. Diese Kammersinfonie ist so zentral, dass sie von Anton Webern bald für eine kleinere Besetzung umgeschrieben wurde, um Schönbergs Musik möglichst viele Hörer zu ermöglichen. In dieser Bearbeitung erklingt sie auch im aktuellen Konzert.
Programm
Joseph Haydn
Trio Nr. 3 G-Dur Hob. IV:3 für zwei Flöten (Flöte und Violine) und Violoncello „Londoner“
Alban Berg
Vier Stücke op. 5 für Klarinette und Klavier
Gustav Mahler
Rheinlegendchen
Oft denk ich, sie sind nur ausgegangen!
(Lieder bearbeitet für Flöte und Klavier)
Arnold Schönberg
Kammersymphonie Nr. 1 E-Dur op. 9
(bearbeitet von Anton Webern)
Künstler
Emmanuel Pahud - FLÖTE
Wenzel Fuchs - KLARINETTE
Daishin Kashimoto - VIOLINE
Ludwig Quandt - VIOLONCELLO
Bruno Delepelaire - VIOLONCELLO
Eric Le Sage - KLAVIER
Grafik: Festspielhaus und Festspiele Baden-Baden gGmbH