Pfingstfestspiele: Perspektivwechsel
Ein Werk – zwei Stühle
Wechselwirkungen interessierten den Musikdenker Pierre Boulez immer. In seinem 1981 uraufgeführten Werk „Répons“ bezieht er sich auf die alte musikalische Tradition des „Vorsingens“ und einer darauf antwortenden Gruppe. Musikinstrumente werden gespielt und elektronisch veränderte Klänge antworten – und umgekehrt. Nach 45 Minuten wechselt das Publikum die Plätze und hört das gleiche Werk aus einer anderen Perspektive: Eine andere Wechselwirkung tritt ein. Das von Pierre Boulez gegründete Ensemble intercontemporain aus Paris verneigt sich mit „Répons“ vor dem Jubilar. Mit dem ebenfalls auf Initiative von Pierre Boulez in Paris gegründeten IRCAM (Institut de Recherche et de Coordination Acoustique/Musique) forscht das Ensemble nach immer neuen Formen der Klangerzeugung.
Programm
Pierre Boulez - „Répons“
Pause | Platzwechsel Publikum
Pierre Boulez - „Répons“
Künstler
Pierre Bleuse - Dirigent
Ensemble Intercontemporain
Grafik: Festspielhaus und Festspiele Baden-Baden gGmbH