17.10.2023

Vortrag der Philosophisch-literarischen Gesellschaft

Abend mit Steffen Mensching und seinem Buch „Hausers Ausflug“

Gleichgültigkeit und Verrohung verstehen es so gut wie selten zuvor, sich mit den Insignien von Anstand und Humanität zu tarnen. Steffen Mensching illustriert diese
Erscheinung in seinem neuen Roman mit der Idee eines Berliner Unternehmers, zurückzuführende Flüchtlinge in einer verplombten Box mit dem Fallschirm über ihrem
Heimatland abzuwerfen.
Wie wenig diese Methode den Versprechungen der Menschenfreundlichkeit gerecht wird, erfährt der Urheber des inzwischen staatlichen praktizierten Verfahrens, als er
rätselhafterweise selbst zu dessen Opfer wird. In Syrien als falscher Flüchtling gelandet, findet er Zeit, sich über seine eigene Wandlung vom Kommunisten zum Konsumisten
Gedanken zu machen. Ein satirischer Roman über Gleichgültigkeit und Verhärtung gegenüber Menschen, die sich zu unerwünschten Personen erklärt sehen.

Steffen Mensching, geboren 1958 in Ost-Berlin, ist Verfasser zahlreicher Romane, zugleich Theaterintendant in Rudolstadt, Schauspieler und Regisseur. Für sein literarisches Werk
erhielt er unter anderem den Erich-Fried-Preis, den Literaturpreis der Uwe-Johnson-Gesellschaft, den Thüringer und Berliner Literaturpreis. Als Kabarettist wurde er mit dem Kleinkunstpreis der
Stadt Mainz und dem Deutschen Kabarettpreis ausgezeichnet.

Ein Büchertisch der Buchhandlung Strass wird für Sie Lektüren bereit halten.

Foto: Lisa Stern


Weitere Informationen

  • Spiegelsaal
  • 17.10.2023
    • 20.15 Uhr
    • Eintritt: € 6,-
    • Ermässigt: Kurgäste, StudentInnen, SchülerInnen und VHS-Mitglieder 4,- €, PHL-Mitglieder frei
  • Vorverkauf in der Buchhandlung Straß, Gernsbacher Straße 7

Zurück