20.04.2017

Wawau Adler

"A Tribute To Oscar Peterson"

Der gebürtige Karlsruher Wawau Adler ist ein Jazzgitarrist auf internationalen Niveau. Konzerte führen ihn regelmäßig in das europäische Ausland, nach Canada und in die USA. Seine musikalischen Wurzeln kommen vom Gipsy‐Jazz, dem Jazz Manouche. In den Jahren seines Schaffens entwickelte Wawau seinen ganz eigenen Stil. Er verbindet im Gypsy‐Jazz moderne Jazz‐ und Blues‐ sowie klassische Elemente. In den USA wurde er kürzlich zu den fünf besten Gypsy‐Jazzgitarristen der Welt ausgewählt.

Marian Petrescu, geboren in Bukarest, stammt aus einer großen Musikerfamilie. Er studierte an einem Klassik- und Jazzkonservatorium in Schweden, anschließend auf der Sibelius Academy in Helsinki. Mit seiner klassischen Ausbildung, beeindruckender Technik und dynamischen Interpretationen wandte sich Marian Petrescu der Welt des Jazz und der Improvisation zu. Im Alter von 15 Jahren machte er sein Debut bei dem Pori Jazzfestival. Seitdem ist seine Kariere von internationalem Erfolg begleitet. Er spielte auf bekannten  Jazzfestivals und trat mit vielen bekannten Jazzmusikern auf.

Der gebürtige Stuttgarter Joel Locher erhielt mit 5 Jahren Klavier‐ und Cellounterricht. 1994 bekam er von seinen Vater Albert Locher, selbst ein bekannter klassischer Bassist, Kontrabassunterricht. Im Laufe seiner musikalischen Entwicklung widmete er sich mehr und mehr dem Jazz. Sein Rhythmus und Solospiel sind erstaunlich, er kennt am Bass keine Grenzen. Locher und Adler stehen nun seit mehr als 13 Jahren gemeinsam auf der Bühne.

Guido May begann mit 15 Jahren Schlagzeug zu spielen. Danach studierte er zwei Jahre lang an der Drummers Focus‐Schlagzeugschule in München. Er besuchte Jazzworkshops und den Studiengang für Popularmusik in Hamburg. 1989 ging er nach New York und war am Vermont Jazz Center unter der Leitung von Attila Zoller. 1991 gewann er den ersten Preis bei den Leipziger Jazztagen. 1996 machte er seine ersten Aufnahmen mit Peter O'Mara, Johannes Enders, Rick Keller und Pee Wee Ellis mit anschließender Europa‐Tournee. Es folgten Tourneen u. a. mit Barbara Dennerlein, Mose Allison, mit den "New York Voices", "Cafe du Sport", Antonio Faraò Trio feat. Franco Ambrosetti  und Tourneen mit dem Pee Wee Ellis "Assembly" sowie der Reunion der "J.B.‐Horns" zusammen mit Maceo Parker.


Weitere Informationen

  • Runder Saal
  • 20.04.2017
    • 20.00 Uhr
    • Eintritt: € 26,00
    • Ermässigt: auf Anfrage
  • Freie Platzwahl

Zurück