08.10.2017

Wir machen RaBADz! - Kinderreihe

Pettersson und Findus

Der schrullige Pettersson lebt ziemlich einsam und allein auf seinem alten Bauernhof und bastelt an irgendwelchen Erfindungen, die meist nicht funktionieren. Eines Tages hat seine Nachbarin die Idee, ihm einen Gefährten zu verschaffen. Pettersson will davon nichts wissen. Er ist gern allein, behauptet er jedenfalls. Doch als eines Tages eine kleine Katze ihn mit großen Augen aus einer grünen Kiste ansieht, kann Pettersson nicht anders, und nimmt sie doch zu sich. Findus ist zwar wie alle Katzenkinder ziemlich wild und oft auch frech, doch Pettersson hat ihn viel zu lieb, als dass er ihm ernsthaft böse sein könnte, wenn mal was zu Bruch geht. Die beiden genießen das Leben, Findus schließt Freundschaft mit all den anderen Tieren auf dem Hof und Pettersson ist doch ganz froh, nicht mehr so allein zu sein.

Doch dann kommt Caruso, ein singender Hahn, auf den Hof. Und plötzlich ist nichts mehr so wie es einmal war. Alle Hühner haben nur noch Augen für den eingebildeten Gockel. Kater Findus versteht die Welt nicht mehr. Schließlich war er bislang hier der Hahn im Korb. Und überhaupt, wozu brauchen diese dummen Hühner auf einmal einen Hahn? Und dann erst diese Kräherei. Das fängt schon an, wenn Findus noch nicht einmal aufgewacht ist. Und geht dann den ganzen Tag so weiter - wieder und wieder und immer noch einmal. Während der kräftige Hahnengesang die Hühner ungemein beeindruckt, geht Findus das Geschrei gehörig auf die Nerven. Jeden Morgen wird er davon aus dem Schlaf geschreckt. So kann es für Findus nicht weitergehen und er überlegt, wie er Caruso und sein Geschrei loswerden kann.

Ab 14 Uhr laden wir vor der Vorstellung bereits zu einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm für Kinder ein. Hier gibt es neben Mal- und Bastelecke, Kinderschminken und Luftballonkünstler allerhand zu erleben.

Ab 2017 bietet Baden-Baden Events ein Kombiticket für die Kinderreihe Wir machen RaBADz! an. Bei gleichzeitiger Buchung von mindestens vier Kinderveranstaltungen reduziert sich der Ticketpreis um zwei Euro für Veranstaltungen im Runden Saal sowie um drei Euro für Veranstaltungen im Bénazetsaal. Buchbar über das Ticketing der Baden-Baden Events oder den Baden-Badener Vorverkaufsstellen. Zum Kontakt Ansprechpartner Ticketing der Baden-Baden Events.

Altersempfehlung ab 4 Jahren. Kinder unter 12 Jahren bitte in Begleitung eines Erwachsenen. Spieldauer ca. 90 min, inkl. Pause.


Weitere Informationen

  • Bénazetsaal
  • 08.10.2017
    • 15.00 Uhr
    • Eintritt: Erwachsene 13/15/17 €
    • Ermässigt: Kinder bis 12 Jahre 8/10/12 €
  • Altersempfehlung ab 4 Jahren. Kinder unter 12 Jahren bitte in Begleitung eines Erwachsenen.

Zurück